Gemeinsam lieben, lernen und wachsen

Was ist Kindertagespflege? – Familiennahe Betreuung für Kinder unter 3 Jahren
NDK - Netzwerk Duisburger Kindertaespflege
Merkmale der Kindertagespflege
Symbol

Entwicklungsfelder in der Kindertagespflege

In der Kindertagespflege steht nicht nur die Beaufsichtigung im Vordergrund, sondern die gezielte und liebevolle Förderung der kindlichen Entwicklung. Kinder werden hier ganzheitlich unterstützt – das bedeutet, ihre körperlichen, emotionalen, sozialen und geistigen Fähigkeiten werden individuell gefördert.
Die pädagogische Arbeit in der Kindertagespflege orientiert sich in der Regel an den Bildungsplänen der Bundesländer. Ziel ist es, die Kinder in allen wichtigen Entwicklungsfeldern zu stärken und auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und Schulreife zu begleiten.

Körper / Motorik

Körper / Motorik

  • Förderung der Grob- und Feinmotorik (z. B. laufen, klettern, malen, greifen)

  • Körperbewusstsein und gesunde Lebensweise (Bewegung, Hygiene, Ernährung)

  • Wahrnehmung und Koordination

Kognitive Entwicklung / Denken

Kognitive Entwicklung / Denken

  • Anregen von Neugier und Forscherdrang

  • Problemlösungen finden, Ursache-Wirkung erkennen

  • Sprachförderung als Teil kognitiver Entwicklung

Sprache und Kommunikation

Sprache und Kommunikation

  • Wortschatz erweitern, Sprechen fördern

  • Verstehen von Sprache und aktives Zuhören

  • Nonverbale Kommunikation (Mimik, Gestik)

Soziale und emotionale Entwicklung

Soziale und emotionale Entwicklung

  • Aufbau von Beziehungen zu anderen Kindern und zur Betreuungsperson

  • Lernen von Regeln, Empathie und Konfliktverhalten

  • Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls

Kreativität und Fantasie

Kreativität und Fantasie

  • Freies Spiel, Malen, Basteln, Musizieren

  • Rollenspiele fördern symbolisches Denken und Ausdruck

  • Eigene Ideen entwickeln und ausprobieren

Umwelt und kulturelle Bildung

Umwelt und kulturelle Bildung

  • Natur erleben (z. B. durch Ausflüge oder Gartenzeit)

  • Erste Einblicke in kulturelle Unterschiede und Werte

  • Nonverbale Kommunikation (Mimik, Gestik)

    Alltagswissen über die Welt sammeln

Die Kindertagespflegeperson passt die Förderung individuell ans Kind an – das ist einer der großen Vorteile gegenüber größeren Betreuungseinrichtungen.

Jede Kindertagespflegepersonen hat für Ihre Betreuung ihr eigenes Konzept, fragen Sie einfach nach.

Gleichstellung

NDK – Netzwerk Duisburger Kindertagespflegepersonen

Verfügen über ein großes Netzwerk und würden Ihnen gerne bei der Suche helfen.

Um Sie bei Ihrer Suche gut unterstützen zu können, möchten wir Sie bitten, das beigefügte Formular auszufüllen und uns zuzusenden.

Sie können auch die Daten, die in dem Formular abgefragt werden, uns schriftlich per E-Mail zukommen lassen, mit der E-Mail stimmen Sie zu, eine Anfrage in dem entsprechenden Stadtteilnetzwerk für Sie zu stellen.

Wir freuen uns auf Sie, Ihr NDK
- folgen, liken, weitersagen -

Jetzt mehr entdecken